Meine Eltern lebten, bevor sie ca. 1943 während der Kriegswirren nach Deutschland übersiedelten, in Malojaroslawetz, nahe Moskau.
Geboren wurde ich 1944 in Posen, aufgewachsen bin ich in Bergisch Gladbach.
Nach dem Abitur begann ich, fasziniert von den Klängen der Musik und insbesondere von denen der Streichinstru mente ein Bratschenstudium an der Musikhochschule Köln bei Ernst Nippes mit einer Fortsetzung bei Ulrich Koch in Freiburg.
Vor nunmehr nahezu 30 Jahren erlernte ich dann den Geigenbau und machte mich an die Erfüllung meines alten, leidenschaftlichen Traumes, das Geheimnis der alten italienischen Geigen zu ergründen. Systematisch wurde dabei das Resonanzverhalten von Streichinstrumenten erforscht - was zuletzt dann zur Entwicklung der Methode der Resonanz-Spektral-Abstimmung führte.
Da alle Bemühungen, das Wie und Warum für die überraschende Wirksamkeit dieser Methode zu entschlüsseln, mich nach kurzer Zeit immer wieder auf weiße Flecken auf der Landkarte der Physik stoßen ließ, betreibe ich seither intensive eigene physikalische Studien, die logisch konsequent bei fundamental-theoretischen Fragestellungen anzusetzen hatten - und die mich tatsächlich zu Antworten allgemeinster Natur gelangen ließen.
Insbesondere entdeckte ich dabei das, was ich seither den "Polarismus von Raum und Teil" sowie die "Doppelnatur der Wirkung" nenne.
In den 90ger Jahren begann ich, die Methode der Resonanz-Spektral- Abstimmung auf Elemente der Raumakustik zu übertragen. Die Firma RESPA (www.respa.de) wurde gegründet und der RESPA-Plattenresonator entwickelt, mit dessen Hilfe dann 2000 die erheblichen Akustikprobleme des Konzerthauses Freiburg gelöst werden konnten.
2002 Lizenzvereinbarung mit der Firma Fischer Ski und Tennis, welche die Resonanz-Spektral-Abstimmung seither unter der Bezeichnung "Frequency Tuning (FT)" verwertet.