Die Doppelnatur der Wirkung
Die vollständigen Texte liegen im PDF-Format vor.
Das copyright © auf Texte und Grafiken liegt beim Autor.
Der Dualismus der physikalischen Wirkung
Die Quantenmechanik hat das so faszinierende wie irritierende Phänomen der dualistischen
Natur der atomphysikalischen Zusammenhänge mit all seinen Konsequenzen ins Zentrum des
naturwissenschaftlichen Betrachtens gerückt. ... mehr »
English version:
Quantum mechanics has brought to the center of attention of natural science the fascinating
yet irritating phenomenon of the dualistic nature of the atomic coherences with all its
consequences. ... read more »
Evidenz und Wissenschaft
1. "Gott würfelt nicht!"
Während des Solvay Kongresses im Jahre 1927 stimmte eine handverlesene Elite von neunundzwanzig der bedeutendsten Physiker jener Zeit mit überwiegender Mehrheit darin überein, dass in der Physik der kleinsten atomistischen Teile von der Vorstellung eines Elementarteilchens im Sinne eines "Dinges an sich" endgültig Abschied zu nehmen sei. Den Beweis hierfür hätten sowohl die mathematischen Gleichungen der Quantenmechanik (d.h. insbesondere die "Unbestimmtheitsrelationen" Werner Heisenbergs) als auch die experimentellen Ergebnisse der Atomphysik erbracht. ... mehr »